Ehrungen bei der Feuerwehr Burghaun

Bei einem Ehrungsnachmittag wurden verdiente Kameraden der Feuerwehr Burghaun durch Kreisbrandinspektor (KBI) Adrian Vogler ausgezeichnet. Landrat Bernd Woide übergab 3 Förderbescheide für eine Sirene, einen Sprungretter und einen neuen ELW.

„Ein Feuerwehrangehöriger tritt nach dem 60. oder 65. Lebensjahr automatisch aus der Einsatzabteilung aus und wechselt in die Ehren- und Altersabteilung. Währen der Coronazeit sind dadurch einige Kameraden einfach weg gewesen. Kontaktverbote und ähnliches haben einen würdigen Rahmen des Abschieds nicht zugelassen. Doch das möchten wir nicht einfach so stehen lassen“ eröffnete der Wehrführer von Burghaun Florian Becker den Ehrungsnachmittag.

„Ich möchte diesen Rahmen nutzen und danke sagen. Danke für insgesamt 248 geleistete aktive Jahre Feuerwehrdienst“
Sein Dank gilt Karlheinz Kaufmann, Rainer Aschenbrücker, Jürgen Tögel, Werner Maul, Thomas Barth und Karl-Josef Sippel, die nicht nur den „einfachen“ Dienst leisteten, sondern darüber hinaus bei Veranstaltungen, dem großen Umbau am Gerätehaus und anderen Aktivitäten innerhalb der Burghauner Wehr engagierten. Der Kreisbrandinspektor zeichnete die sechs Kameraden mit der Goldenen Ehrenadel aus.

Für ihre Verdienste um die Burghauner Feuerwehr wurden die drei Wehrführer Florian Becker, Michael Hartung und Marco Burkardt mit dem Brandschutzverdienstzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Bürgermeister Dieter Hornung gratulierte den Geehrten und lobte sie für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bürger in der Marktgemeinde Burghaun. Seinen Dank richtete er zudem an die Partner der Kameraden, die ihnen jahrelang den Rücken freihielten, spätestens immer wenn die Pflicht rief.
Gemeindebrandinspektor Holger Rausch gratulierte den geehrten ebenfalls

„Kein Feuerwehrmann, keine Feuerwehrfrau tut das, um am Ende eine Ehrung zu erhalten.  Es geht dem Menschen zu helfen. Sie tun das aus freien Stücken, weil sie helfen wollen. Das ist der größte Dienst, den man erweisen kann. Und unsere Aufgabe ist es, dieses Engagement wertzuschätzen“ sagte Bernd Woide.

Der Landrat übergab zudem 3 Förderbescheide an Bürgermeister Dieter Hornung aus dem Kreisausgleichstock über insgesamt 12000 €. Die Förderbescheide sind eine neue Sirene, einen neuen Sprungretter und für die Anschaffung des neuen Einsatzleitwagen (ELW)

Du hast Interesse an der Arbeit der Feuerwehr?
Die Einsatzabteilung trifft sich jeden Freitag um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Burghaun.
Für weitere Infos steht Wehrführer Florian Becker unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

von links: Kreisbrandinspektor Adrian Vogler, Landrat Bernd Woide, Karlheinz Kaufmann, Rainer Aschenbrücker, Jürgen Tögel, Werner Maul, Thomas Barth, Karl-Josef Sippel, Gemeindebrandinspektor Holger Rausch, Bürgermeister Dieter Hornung, Florian Becker, Michael Hartung und Marco Burkardt